Herzmutter im Interview

Mütter mit Herz: Ein Interview mit Herzmutter

Herzmutter: Eine junge Hamburger Firma, die hochwertige, aber erschwingliche Umstands- und Stillmode mit modernem Design und hoher Funktionalität anbietet. Im Interview erzählen sie uns von ihrer Unternehmensphilosophie und davon, was die Herzmutter Bauchbinden alles können.

Lass dich von unserem Kooperationspartner überzeugen und erhalte mit dem Code  herzmutter15mummefit 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung bei Herzmutter. 

Wer seid ihr und was macht ihr?

Wir sind ein junges Hamburger Unternehmen, das verschiedene Marken in seinem Portfolio hat, u.a. die Marke Herzmutter, die sich auf Umstands- und Stillmode konzentriert und jetzt bald 5 Jahre auf dem Markt vertreten ist. Wir haben früher bereits andere Marken aus diesem Bereich verkauft, aber schnell festgestellt, dass wir hier unsere eigenen Produkte haben möchten, die direkt auf das Feedback unserer Kunden zugeschnitten sind.

Was ist eine Bauchbinde und welchen Zweck erfüllt sie?

Unsere Bauchbinden unterstützen die natürliche Rückbildung des Bauches nach einer Geburt oder nach einem Kaiserschnitt. Vorrangiges Ziel ist es, der frischgebackenen Mama ein sicheres Gefühl zu vermitteln und Rücken, Bauch und Unterleib im Alltag zu unterstützen.

Für wen ist die Bauchbinde geeignet und warum? 

Die Bauchbinde ist für alle (frischgebackenen) Mamas geeignet, die die natürliche Rückbildung ihres Bauches unterstützen möchten. Darüber hinaus kann die Bauchbinde auch nach einer OP getragen werden. Die Bauchbinde hilft dabei, Bauch und Unterleib zurückzubilden. Sie kann also immer dann eingesetzt werden, wenn sich Bauch oder Unterleib durch eine Geburt, Kaiserschnitt oder eine Operation verändert haben und man zurück zu dem Ursprungszustand möchte.

Kann man die Bauchbinde bereits im Wochenbett nutzen oder wann ist der beste Zeitpunkt dazu?

Das Wichtigste bei der Nutzung einer Bauchbinde ist das eigene Körpergefühl. Grundsätzlich hört man ja häufig, dass man ca. 6 bis 8 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung starten sollte. Aber  das ist total individuell. Wenn man sich danach fühlt, dann kann man die Bauchbinde durchaus auch schon im Wochenbett tragen. Es ist ganz wichtig, hier auf sich selbst zu hören und sich nicht von Anderen (frischgebackenen Mamas) beeinflussen zu lassen. Die Rücksprache mit der Hebamme kann aber natürlich nie schaden.

Gibt es Besonderheiten bei einem Kaiserschnitt, auf die man achten muss?

Nach einem Kaiserschnitt fällt die natürliche Rückbildung i.d.R. ein bisschen schwerer. Man sollte sich also auf jeden Fall mehr Zeit lassen. Hier ist es vor allem wichtig, dass nichts zu sehr auf die Narbe drückt. Wir würden daher unsere Bambus-Bauchbinde empfehlen, die ein weicheres Obermaterial hat.

Wie lange kann oder soll man die Bauchbinde tragen?

Hierfür gibt es keine allgemeingültige Aussage. Wie schon gesagt gilt immer: Das eigene Körpergefühl als höchstes Gut. Wenn man sich also mit der Benutzung einer Bauchbinde wohlfühlt, dann kann man diese auch lange nach der Geburt weitertragen. Wir haben viele Kundinnen, die ihre Bauchbinden zum Teil dauerhaft zum Sport tragen.

Gibt es eine maximale Stundenzahl, die man täglich nicht überschreiten sollte?

Auch hier gilt das eigene Wohlfühlen als Maßstab für die Nutzungsdauer. Wir würden empfehlen, zu Beginn die Bambus-Bauchbinde mit dem weichen Obermaterial zu nutzen und diese (wenn gewünscht auch schon im Wochenbett) zunächst für 2-3 Stunden täglich zu tragen. Vor allem bei den ersten Spaziergängen kann diese ein sicheres Gefühl von Stabilität vermitteln. Wenn das als angenehm empfunden wird, kann die Bauchbinde häufiger getragen und natürlich auch fester eingestellt werden. Startet man dann mit den Übungen zur Rückbildung, ist die elastische Bauchbinde eine tolle Möglichkeit, um sich während der Gymnastik wohl und gestärkt zu fühlen. Sie ist etwas nachgiebiger, kann aber durch zwei zusätzliche Klettverschlüsse an den Seiten nochmal punktueller stützen.

Kann die Bauchbinde für sportliche Aktivitäten genutzt werden? Welche Vorteile hat sie hierbei?

Definitiv. Hier empfehlen wir die elastische Bauchbinde, die zum einen – aufgrund ihres Obermaterials – leichter gewaschen werden kann und sich zum anderen noch mehr an den Körper anpasst und so auch bei Sportübungen nicht einengt. Es geht vor allem darum, der frischgebackenen Mama ein sicheres und gutes Gefühl beim Training zu vermitteln. Die Bauchbinde übt einen leichten Druck auf Bauch, Rücken und Unterleib aus und sorgt so für einen zusätzlichen Halt während der Übung.

Wann ist die Bauchbinde abzunehmen? Sind Nebenwirkungen bekannt?

Auch wenn wir uns wiederholen, aber das Hören auf den eigenen Körper ist gerade nach der Geburt das Allerwichtigste. Man sollte darauf achten, dass die Bauchbinde nicht einschnürt und nicht unangenehm drückt. Bei Unsicherheit sollte unbedingt Rücksprache mit der Hebamme und/oder dem Frauenarzt gehalten werden. Am wichtigsten ist immer, dass man sich beim Tragen wohlfühlt. Nebenwirkungen sind uns nicht bekannt.

Welche Bauchbinden habt ihr in eurem Sortiment und wie unterscheiden sie sich?

Wir haben aktuell zwei verschiedene Bauchbinden für die Rückbildung in unserem Sortiment. Die Bambus-Bauchbinde hat eine besonders weiche Oberfläche und eignet sich damit auch zum Tragen auf der Haut. Sie hat ein besonders festes Material und lässt sich anhand eines großen Klettverschlusses einstellen. Die Bambus-Bauchbinde ist damit besonders gut für Spaziergänge und den anfänglichen Alltag mit Baby geeignet. Unser zweites Modell ist die elastische Bauchbinde. Ziel war es hier, eine Bauchbinde zu entwickeln, die sich dem Körper noch besser anpasst und daher auch bei der Rückbildungsgymnastik gut getragen werden kann. Die Struktur ist daher zugleich anpassungsfähig und stützend und etwas rauer als die Bambus-Bauchbinde. Zusätzlich zu dem großen Klettverschluss an der Vorderseite gibt es hier zwei weitere Klettverschlüsse an den Seiten, die eine noch punktuellere Einstellung ermöglichen und auch während des Sports schnell und einfach angepasst werden können.

Woran erkennt man, ob die Bauchbinde passt oder nicht?

Man sollte sich bei der Größenauswahl natürlich erstmal fragen, was denn überhaupt zurückgebildet werden soll. Häufig wird davon ausgegangen, dass man die Taille ausmessen muss, wenn man eine Bauchbinde tragen will – das ist natürlich erstmal naheliegend, trifft aber nur bedingt zu. Ziel ist es, den unteren Bauch bzw. die Gebärmutter zurückzubilden, d.h. die Bauchbinde muss natürlich deutlich tiefer als in der Taille getragen werden. Es ist sinnvoll, sowohl den Bauch- als auch den Hüftumfang auszumessen. Für die richtige Größenauswahl sollte sich dann an dem breitesten Umfang orientiert werden. Viele Kundinnen möchten gut vorbereitet sein und die Bauchbinde schon am Ende der Schwangerschaft bestellen. Sinnvoller ist es aber, bis nach der Entbindung zu warten und den tatsächlichen Umfang nach der Geburt zu messen. Oft unter- oder überschätzt man sich hier. Unsere Bauchbinden werden i.d.R. innerhalb von 2-3 Werktagen nach Bestelleingang zugestellt, sodass man sich hier keine Sorgen machen muss, die gewünschte Bauchbinde nicht schnell genug zu erhalten.

Was unterscheidet eure Bauchbinden im Vergleich zu anderen auf dem Markt?

Generell ist es uns von Herzmutter besonders wichtig, dass wir hochwertige und durchdachte Produkte zu einem angemessenen und fairen Preis anbieten. Wir wissen, wie viele Anschaffungen in einer Schwangerschaft und natürlich darüber hinaus getätigt werden und möchten, dass unsere Produkte für jedermann zugänglich sind. Das spiegelt sich auch in unserem Sortiment wider, das größtenteils aus funktionalen und praktischen Produkten besteht. Es gibt Wettbewerber, die Bauchbinden für über 100€ anbieten, bei denen wir aber trotzdem keinen zusätzlichen Nutzen im Vergleich zu unserem Produkt erkennen. Unterscheiden tun wir uns außerdem durch eine kontinuierliche Optimierung unserer Produkte anhand von Kundenfeedback, aber vor allem auch durch die Kooperationen mit Hebammen und Trainerinnen, wie hier mit Anica von MumMeFit. Gerade bei diesen funktionalen Produkten, wie bei den rückbildungsunterstützenden Bauchbinden, ist es wichtig, die richtige Passform für verschiedene Anwendungsbereiche zu schaffen. Für uns ist daher die Auswertung des Feedbacks unserer Kunden und Kooperationspartner das A und O.

Habt ihr darüber hinaus noch weitere Produkte für werdende und junge Mamas? 

Ja, natürlich – wir wollen die werdenden Mamas von der Schwangerschaft, über Stillzeit, bis hin zur Rückbildung und dem Mama-Sein begleiten. Wir haben Strumpfhosen und Leggings (ganz neu auch zur Rückbildungsunterstützung), Nacht- und Unterwäsche, Bauchgurte zur Stützung des Babybauches, aber auch Bademode oder Wickeltaschen. Wie schon beschrieben, legen wir großen Wert auf durchdachte Produkte. Wir nehmen uns also viel Zeit für die Entwicklung unserer Produkte. Anders als andere Marken bringen wir daher jedes Jahr nur eine kleinere Anzahl an neuen Produkten heraus. Darüber hinaus sind alle Produkte so konzipiert, dass sie dauerhaft in unserem Sortiment bleiben können. Und nicht durch irgendwelche Trends etc. beeinflusst werden.

Share this post

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email