Glücklich, gesättigt und gesund durch die Weihnachtszeit

Glücklich, gesättigt und gesund durch die Weihnachtszeit mit MumMeFit 

Bei einer Sache sind wir uns wahrscheinlich alle einig: An Heiligabend schmecken Gänsebraten, Kartoffelsalat und Stollen einfach viel zu gut, um auch nur zu versuchen, sich beim Essen zurückzuhalten.

Schon am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages merkt man, dass das dritte Stück Kuchen und das dritte Glas Wein vielleicht nicht mehr hätten sein müssen, aber abends schmeckt der Entenbraten dann doch wieder und auch der Nachtisch geht problemlos runter.

Spätestens am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages, wenn alles überstanden ist, liegt man dann mit vollem Bauch auf der Couch und fragt sich, wie man je wieder etwas essen soll.

Gleichzeitig ist da diese Stimme im Kopf, die einem sagt: „In ein paar Tagen beginnt das neue Jahr, es hat keinen Sinn, jetzt noch mit einer Diät anzufangen.“ Also redet man sich selbst ein, man MÜSSE jetzt bis Silvester noch all die leckeren Dinge essen, die ab Neujahr verboten sein werden. „Diesmal fange ich im neuen Jahr WIRKLICH an, mich gesund zu ernähren.“

Wieso es der falsche Ansatz ist, an Weihnachten über alle Stränge zu schlagen, um an Neujahr alles wieder wettmachen zu wollen und wie du die Festtage wirklich gesund verbringst (ohne auf etwas verzichten zu müssen) verraten wir dir im Folgenden.

Bewusst genießen: Schon in der Vorweihnachtszeit 

Dieses Jahr wird Weihnachten sicherlich anders als sonst sein. Doch auch diese Vorweihnachtszeit ist voll von Versuchungen: Adventsfrühstück mit der Familie, Glühweinstände, 2020 das Pendant zu sozialer Interaktion in Restaurants und Bars, mit Süßigkeiten gefüllte Nikolausstiefel und Adventskalender.

In der Vorweihnachtszeit sind wir oft besonders gestresst: Unter normalen Umständen ist der Terminplaner in dieser Zeit gefüllt mit Weihnachtsfeiern, dieses Jahr stehen wir vor der Aufgabe, die Festtage Corona-konform zu planen und zu organisieren. Gleich bleibt, dass wir auch dieses Jahr dem überforderten Weihnachtsmann unter die Arme greifen und die Geschenke selbst kaufen müssen.

Bei dem ganzen Stress kommt es schnell mal vor, dass wir uns nicht die Zeit nehmen, etwas Richtiges zu kochen und uns zum Essen in Ruhe hinzusetzen. Stattdessen essen wir schnell einen (oder fünf) Lebkuchen zwischen Tür und Angel. Besonders gesund ist das nicht, bewusster Genuss auch nicht.

Niemand erwartet von uns, dass wir allen Versuchungen in der (Vor-) Weihnachtszeit widerstehen. Versuche aber (auch oder gerade wenn es stressig ist) alle drei Hauptmahlzeiten gesund, vitamin- und ballaststoffreich, zuzubereiten und in Ruhe zu essen. Dann schmecken die Lebkuchen abends auf der Couch auch viel besser.

Genuss in Maßen 

Baue dir kleine Tricks in den kulinarischen Weihnachtsalltag ein, um dich die ganze Zeit über vital zu fühlen und nicht in das oben beschriebene nach-weihnachtliche Loch zu fallen.

  1. Am besten startest du „den Tag danach“ mit einem großen Glas lauwarmen Wasser mit Zitrone. Das kurbelt den Stoffwechsel an und sorgt für ein paar extra Vitamine. Achte darauf, auch über den Tag verteilt zwei Liter Wasser oder ungesüßte Tees (z.B. Fenchel-Anis-Kümmel oder Jasmin, die die Verdauung anregen) zu trinken.
  2. Fülle auch an Weihnachten deinen Teller und Bauch mit Obst und Gemüse.
  3. Versuche, schlau zu backen: Wie wäre es zum Beispiel zur Abwechslung mal mit veganen Plätzchen, die oft weniger Cholesterin und Kalorien enthalten? Oder du ersetzt die Zutaten einfach durch gesündere Alternativen: Agaven Dicksaft statt raffiniertem Zucker, Hafermehl statt Weizenmehl und die Plätzchen mit Nüssen anstatt mit bunten Streuseln dekorieren.
  4. Wenn es Schokolade sein soll: Besser zu dunkler Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil) greifen. Sie enthält weniger Zucker, dafür aber stark antioxidativ wirkenden Stoffe, die laut einer Studie des Department of Medicine der Harvard Medical School in Boston den Cholesterinspiegel senken, das Herz schützen und den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen.

Bewegung, auch (oder gerade) an Weihnachten

Die Festtage können oft mit Stress verbunden sein: Opa teilt seine fragwürdigen politischen Ansichten, die Kinder sind enttäuscht von ihren Geschenken, der Braten wurde im Ofen vergessen und wie immer hilft niemand uns Mamas in der Küche.

Egal, was am Abend zuvor passiert ist: Streit, Tränen, der ein oder andere Glühwein oder Krapfen zu viel, es gibt kaum etwas, das sich nach ein bisschen Bewegung und Abstand zum Weihnachtswahnsinn nicht gleich weniger schlimm anfühlt.

Nutze also die paar Stunden am Morgen, in denen deine Kinder mit ihren neuen Geschenken beschäftigt sind, um deinen Kopf und Verdauungstrakt freizubekommen: Mit der MumMeFit-App kannst du dir ein Training nach deinen Wünschen zusammenstellen und dir eine Auszeit vom Weihnachtsstress nehmen, wann immer du sie brauchst.

Dieses Jahr wird Weihnachten im kleineren Kreis und wahrscheinlich hauptsächlich sitzend und essend stattfinden. Aber nur weil es aufgrund ausfallender Weihnachts- und Familienfeiern keinen richtigen Grund gibt, rauszugehen, heißt das nicht, dass du tatenlos rumsitzen musst. Bewegung regt den Stoffwechsel und die Verdauung an und sorgt für einen klaren Kopf. Garantiert wirst du dich nach einem Workout (oder auch nach einem Spaziergang an der frischen Luft mit der ganzen Familie) wie neu geboren und gestärkt für die restlichen Feierlichkeiten fühlen.

Verabschiede dich von Gedanken wie „Jetzt ist auch egal, ich fange ab dem 1.1. an.“

Laut einer Studie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, legt der Durchschnittsdeutsche jedes Jahr zu Weihnachten 800 Gramm zu. Also bloß kein schlechtes Gewissen beim Schlemmen! 

Das Ziel ist es, die Weihnachtszeit und alles, was dazugehört, bewusst zu genießen und ein extremes schwarz-weiß-Denken wie „Jetzt muss ich nochmal alles essen, was in meiner strikten Diät ab Neujahr verboten wird.“ zu vermeiden. Versuchungen wird es das ganze Jahr über geben: Geburtstage, Urlaube, Dienstage… und eine strikte Diät hält man meist eh nicht durch. Wir müssen lernen, auf unseren Körper zu hören, alles in Maßen zu genießen und das ganze Jahr über in Balance zu bleiben. An Weihnachten gilt: Bleib in Bewegung, versuche nährstoffreich zu essen und hab‘ kein schlechtes Gewissen, dann wirst du ab dem 1.1. auch keine Null-Diät brauchen.

_______________________________________________________

Wenn du deinem Körper nach Weihnachten trotzdem etwas Gutes tun willst, spricht nichts dagegen, ein paar Tage auf Alkohol, Fett oder Süßigkeiten zu verzichten. Und wenn du nach Neujahr Lust auf Bewegung hast, guck doch mal hier.

Guten Appetit und frohe Weihnachten unter diesen besonderen Umständen.

Share this post

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email