FAQ

Hast Du Fragen zur App oder allgemein zum Training? Hier werden die häufigsten Fragen beantwortet.

Grundsätzlich kannst du mit MumMeFit direkt nach einer (natürlichen) Geburt starten. Vorausgesetzt du selbst fühlst dich in der Lage die Übungen durchzuführen. Vorsicht ist geboten nach einem Kaiserschnitt!

Du solltest auf jeden Fall vor dem Start mit MumMeFit mit deinem Arzt und / oder deiner Hebamme sprechen und dir die „Erlaubnis“ einholen.
Beginne mit den leichten Einstiegsübungen aus der Rubrik „0-8 Wochen“ und breche die Übungen bzw. das Training ab, solltest du Schmerzen haben oder dich unwohl fühlen.

MumMeFit ist in erster Linie als Ergänzung zum Rückbildungskurs zu sehen.
In vielen Städten sind die Rückbildungskurse schon Wochen vorher ausgebucht und das frustriert, wenn man schnell wieder etwas für sich und seinen Körper tun möchte.
Außerdem gibt es in vielen Regionen kaum bis keine Angebote oder sie sind verbunden mit weiten Fahrtstrecken. Da ist es doch besonders toll, wenn man diese nicht auf sich nehmen muss und zu Hause trainieren kann.

Rückbildungskurse bieten allerdings auch eine großartige Gelegenheit andere Mamas kennenzulernen und sich auszutauschen. Oft passen die Charaktere und Interessen jedoch nicht zusammen und was passiert mit den Bekanntschaften nach dem Rückbildungskurs. Hier möchte MumMeFit ebenfalls ansetzen und erarbeitet gerade ein Update, dass es Müttern erlaubt innerhalb der App nach „Fitness“Gruppen in der Nähe zu suchen oder selbst eine aufzumachen, um auch nach dem Rückbildungskurs sich weiterhin fit halten und die Kinder zusammenbringen zu können.

Das Training sollte generell erst dann aufgenommen werden, wenn man sich hierfür in der Lage fühlt. Jede Frau ist anders und auch jede Geburt verläuft anders. Sprecht also vorab immer mit eurer Hebamme und/ oder eurem Arzt.
Generell gilt jedoch, dass die Übungen schmerz- und beschwerdefrei durchführbar sein sollten. Solltet ihr euch nicht wohl fühlen oder ein ungutes Gefühl haben, brecht die Übung und/ oder das Training ab und verschiebt es auf einem Zeitpunkt, an dem ihr euch besser fühlt.

MumMeFit wird in vier Kategorien aufgeteilt, die dem Alter des Babys entsprechen. Diese Zeiten sind jedoch nicht in Steingemeißelt, sondern bilden lediglich einen Richtwert. Da jede Geburt anders verläuft und auch jede Frau als Individuum mit unterschiedlichem Fitnesslevel anzusehen ist, können die Ansprüche an das Training variieren.
Grundsätzlich sollte jedoch das Training so aufgebaut werden, dass die Übungen aus der ersten bzw. vorherigen Rubrik sauber beherrscht werden, bevor man Übungen aus der nächst höheren Kategorie wählt.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die MumMeFit App Version 1.0 für alle User komplett kostenfrei. Wir arbeiten stetig daran die App zu verbessern und zu erweitern. Es ist möglich, dass die App zu einem späteren Zeitpunkt kostenpflichtig wird. In diesem Falle würden alle User rechtzeitig informiert werden, sodass sie die Möglichkeit haben, die Nutzung der MumMeFit App einzustellen.

Für die meisten Übungen benötigt ihr lediglich euch und euer Baby bzw. den Kinderwagen. Bei vielen Übungen bietet es sich zudem an eine Gymnastikmatte und ein Theraband parat zu haben.

Anstelle von Kleinhanteln, lassen sich super 2 Flaschen mit 0,5 Liter als Alternative nehmen.

Die Outdoor-Übungen auf Erhöhung lassen sich sowohl auf eine Parkbank als auch auf einem Betonklotz, einer Tischtennisplatte oder einer Bordsteinkante absolvieren.

Alle Übungen sollten vorher auf Sicherheit des Umknickens und Umkippens überprüft werden.

Dein Baby/ deine Kinder können in die Übungen integriert werden oder im Wagen liegen bzw. am Mattenrand.
In den Gruppen gibt es die Möglichkeit, die Babys auf einer (Picknick-)Matte zusammen spielen zu lassen oder gemeinsam hinzulegen.
Du kannst deine Übungen jederzeit unterbrechen und deinem Baby das Bedürfnis erfüllen, welches es gerade benötigt.

Im Moment gibt es leider noch kein Programm für Schwangere.

Zum jetzigen Zeitpunkt muss sich niemand direkt in der App registrieren.
Geplant ist, dass sich Mütter auch innerhalb der App vernetzen können, Gruppen bilden oder in einer Gruppe aufgenommen zu werden. Es ist uns wichtig, dass Mütter mit gemeinsamen Interessen zusammenfinden und sich gemeinsam fit halten können. Außerdem ist es auch für die Kinder lustiger, wenn sie zusammen „spielen“, „krabbeln“ oder einfach nur gemeinsam auf der Decke liegen können, während sich ihre Mütter um sie herum sportlich betätigen. Bei diesem Tool ist eine Registrierung notwendig, allerdings werdet ihr hierzu zeitnah über den Newsletter oder auf der Homepage informiert.

MumMeFit steht für Mummy/ Mama (Mum), Me/ ich (Me) und Fitness (Fit).

Auf der Suche nach einem geeigneten und einprägsamen Namen wollten wir unbedingt drei Dinge miteinander vereinen: Mama sein aber gleichzeitig sich selbst weiterhin als Individuum zu sehen in Kombination mit fit bleiben, Sport treiben. Das Mama Sein schließt zudem immer die Bindung zum Baby und/ oder älteren Kindern ein.

Mit dem Training solltest du noch nicht beginnen, wenn du (noch) Schmerzen hast. Auch bei einem Kaiserschnitt oder anderen „Wunden“ solltest du warten bis die Wundheilung abgeschlossen ist.

Die Rückbildungsgymnastik nach einem Kaiserschnitt kann bereits im frühen Wochenbett begonnen werden. Wichtig ist dabei, dass Du weder Deine Bauchmuskulatur, noch den Schnitt belastest.
Mit einem Ganzkörpertraining zur Rückbildung kannst Du dann etwa 8-10 Wochen nach der Entbindung beginnen.

iOS Betriebssysteme: ab 5SE und neuer
Android Betriebssysteme: ab Android V 5.0 und neuer, sowie für Android Q

Like us on Instagram